Hundeerziehung Ratgeber:
Viele Menschen glauben, dass Hundetraining schwer ist. Viele glauben auch, dass manche Hunde einfach nicht trainierbar sind. Diese beiden Ansichten sind falsch. Die Wahrheit ist: Alle Hunde sind trainierbar, und das Training eines Hundes muss keine harte Arbeit sein. In der Tat kann das Training eines Hundes Spaß machen. Es ist natürlich wahr, dass einige Hunderassen leichter zu trainieren sind als andere.
Hundeerziehung Ratgeber – Welpenausbildung
Es gibt einige Fähigkeiten, die man einem Hund nur beibringen kann, wenn er jung ist. Das bedeutet, dass die weit verbreitete Meinung, dass Welpen unter sechs Monaten nicht trainiert werden sollten, völlig falsch ist. In der Tat gibt es einige Fähigkeiten, die Sie einem Hund, der älter als sechs Monate ist, nur schwer beibringen können.
Wenn wir uns mit den Feinheiten des Hundetrainings beschäftigen, stellt sich heraus, dass verschiedene Fähigkeiten und Verhaltensweisen nur durch den richtigen Einsatz von Belohnungen und Korrekturen an den Hund weitergegeben und verinnerlicht werden können.
Hundeerziehung Ratgeber – Geduld beim Hundetraining
Sie werden im Hundetraining nur dann erfolgreich sein, wenn Sie geduldig sind. Sie müssen bedenken, dass Hunde einige Zeit brauchen, um Ideen aufzunehmen, die uns als Menschen zu einfach erscheinen. Es gibt Menschen, die den Irrglauben haben, dass man in der Hundeerziehung nur erfolgreich sein kann, wenn man „hart“ ist. Im Gegenteil, dies ist eines jener Unterfangen, bei denen Freundlichkeit und die „sanfte Herangehensweise“ besser zu funktionieren scheinen als die harte, spartanische Herangehensweise an das Training.
Hundeerziehung Ratgeber – Belohnung und Bestrafung
Wenn Sie sich zum Beispiel auf eine bestimmte Verstärkung (Belohnung oder Bestrafung) geeinigt haben, müssen Sie diese konsequent anwenden, damit der zu trainierende Hund versteht, was sie tatsächlich bedeutet. Eines der schlimmsten Dinge, die Sie beim Training eines Hundes tun können, ist es, gemischte Signale zu senden, denn wenn ein Hund erst einmal verwirrt ist, wird es sehr schwierig, ihn zu trainieren.
Und sollten Ihre Selbstversuche beim Training Ihres Hundes scheitern, sollten Sie in Betracht ziehen, die Hilfe eines professionellen Trainers in Anspruch zu nehmen, bevor Sie den Hund ganz aufgeben.
Hundeerziehung – Buchempfehlungen
Nachfolgend erhalten Sie die besten Vorschläge zum Thema „Hundeerziehung Ratgeber“.
„Welpentraining mit Martin Rütter (gebundene Ausgabe)“
Der Hundeprofi Martin Rütter zeigt, was Welpen in den ersten Wochen lernen sollten.
Klein, tapsig, mit großen Augen und dicken Pfoten purzeln Welpen in ihre neuen Familien und stellen deren Alltag kurzerhand auf den Kopf. Tischbeine werden angenagt, Besuch angesprungen, und fühlt sich der kleine Kerl verlassen, jault er herzerweichend.
HUNDE-RATGEBER – von der Stubenreinheit über das Alleinbleiben, Entdeckungstouren in die Natur und die Stadt bis hin zu den Grundsignalen wie Fuß, Hier, Sitz und Platz.
HUNDE-ERZIEHUNG – durch positives Lernen, klare Regeln und viel Geduld wird so aus einem kleinen Hund ein angenehmer Begleiter.
„Mein erster Hund: Ein A bis Z Ratgeber“
Du möchtest einen Hund aufnehmen und hast dazu jede Menge Fragen? Und jetzt stehst Du vor der Qual der Wahl, weil es so viele Bücher gibt, die meist nur ein spezielles Thema behandeln.
Eigentlich möchtest Du vorerst aber nur ein Buch, das möglichst viele Ihrer Fragen beantwortet. Dann ist dieser Ratgeber die beste Wahl und ein Buch mit Mehrwert.
Es hilft Ihnen bei der Entscheidung, bietet ausführliche Infos rund um die Vorbereitung für die Aufnahme eines Hundes und gibt obendrein zahlreiche Tipps für das Zusammenleben. Gerade in Bezug auf die Pflege und Gesundheit erweist sich der Ratgeber auch als nützliches Nachschlagewerk!
In diesem Buch werden alle Themen behandelt, mit denen Sie als Hundebesitzer konfrontiert werden. Dazu zählen auch solche, an die Sie in der ersten Euphorie und Freude auf den Hund vielleicht nicht gleich denken. Sämtliche Tipps werden genau erklärt und ausführlich beschrieben. Zudem gibt es viele hilfreiche Praxis-Beispiele.
„Hundetraining für Welpen und Junghunde“
Sie haben folgende Fragen….
– Welcher Hund ist der richtige für mich?
– Was soll mein Hund lernen?
– Wie lernt ein Hund, wie kann ich ihm beibringen, was ich möchte?
– Wie wird er stubenrein?
– Gibt es den Welpenschutz?
– Sollen wir in eine Welpengruppe gehen?
– Wie lernt er, mit anderen Hunden freundlich umzugehen?
– Was tun, wenn der Hund Angst hat?
– Hilfe, was mach ich, wenn der Welpe beißt?
– Wie werde ich zum souveränen Partner?
– Wie lernt der Hund, an lockerer Leine zu laufen?
– Wie bringe ich ihm den Rückruf bei?
Fragen über Fragen! All diese und noch viele mehr werden im Buch beantwortet.
In diesem Buch finden Sie KEINE Zaubertricks, sondern hilfreiche Anleitungen.